Workshops
Wollkostbarkeiten aus naturgefärbter Wolle – Thema Frühling und Ostern
Mittwoch, 2. April 2025 von 8–11.30 Uhr
In der Mensa der RSSZO
(Im Foyer des Saalbaus findet die Kleiderbörse statt)
Wir freuen uns auf viele helfende Hände und gemütliches Beisammensein!
Licht & Papier – Lichterketten aus Strohseide
Mittwoch, 16. April 2025 von 8–12 Uhr
Beim Bazarladen im Foyer des Saalbaus der RSSZO.
Wir freuen uns über eure Hilfe beim «Lämplä»!
Wir haben bereits mit der Produktion von neuen Lichterketten begonnen, damit wir nicht nur am nächsten Herbstbazar, sondern auch unterjährig im Bazarladen ein farbenfrohes Lichterkettensortiment anbieten können. Erfahrene, als auch neugierige neue Helfer*innen sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns, auch weitere Bazargruppen mit ihren Workshops im Foyer des Saalbaus begrüssen zu dürfen.
Bazarladen
(während den Schulferien geschlossen)
im Foyer des Saalbaus der RSSZODer Bazarladen verkauft zugunsten der RSSZO Produkte, die von Elternarbeitsgruppen und Schulklassen, insbesondere für den Frühlings- und Herbstbazar hergestellt werden.
Hast Du Lust ab und zu eine Schicht jeweils mittwochs von 8.00 – 10.00 Uhr oder von 10.00 – 12.00 Uhr zu übernehmen?

Eine schulumspannende Zusammenarbeit von inspirierenden Ideen und vielen fleissigen Händen
Der Herbstbazar findet jedes Jahr am zweiten Wochenende nach den Herbstferien statt. Eltern, Lehrkräfte, Freunde der Schule und Ehemalige organisieren den Bazar in ihrer Freizeit. Der Erlös des Bazars geht an die Schule und hilft erheblich, die Eltern finanziell zu entlasten.
Ebenso ist der Herbstbazar eine Veranstaltung, für welche die Rudolf Steiner Schule Wetzikon über die Region hinaus bekannt ist und mit welcher wir jährlich die Möglichkeit haben, uns der Öffentlichkeit zu präsentieren und neue Familien für die Schule zu gewinnen. Zudem ergibt die Mitarbeit am Bazar viele klassenübergreifende Kontaktmöglichkeiten für Eltern und Lehrer, was wiederum jeden Einzelnen bereichert. Sei es zur Mitarbeit in bestehenden Arbeitsgruppen, zum wieder Aufgreifen von nicht mehr existierenden Angeboten (siehe Vakanzen) oder zum Einbringen eigener, neuer Ideen: Ihr Mitwirken ist herzlich willkommen!
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Broschüre den Zugang zur Schulgemeinschaft zu erleichtern und freuen uns über Ihr aktives Mitgestalten in der Schulgemeinschaft.
Zum Download finden Sie hier bald die neue Arbeitsgruppenbroschüre 2025 mit kurzem Beschrieb der Tätigkeiten und Kontaktpersonen.
Wir freuen uns auf eure Mitarbeit!